microcult Boden ist ein flüssiges Premium-Pflanzenhilfsmittel mit einer großen Anzahl an verschiedenen probiotischen Bakterien- und Pilzkulturen, Spurenelementen sowie Huminstoffen.
Einige Mikroorganismen in microcult Boden produzieren Wachstumshormone für Pflanzen, wie Indol-3-essigsäure, oder veranlassen die Pflanzen dazu, selbst mehr davon zu erzeugen. Bodenfruchtbakeit, Krümelstruktur, Humusreichtum, Wasserhaltevermögen, Pufferfunktion, Erosionsschutz, Bodenverdichtungsprävention - das alles verbindet man mit einer artenreichen Mikroflora im Boden.
Momentan nicht verfügbar
microcult Boden ist ein flüssiges Premium-Pflanzenhilfsmittel mit einer großen Anzahl an verschiedenen probiotischen Bakterien- und Pilzkulturen und Spurenelementen sowie Huminstoffen. Erstere sorgen für eine Dominanz von probiotischen Mikroorganismen im Boden, sodass Fäulnisprozesse unterbunden und regenerative Prozesse unterstützt werden. Sowohl Mikroorganismen als auch Huminstoffe verbessern die Nährstoffaufnahme bei Pflanzen.
Angewendet wird microcult Boden immer mit Wasser verdünnt, gemeinsam mit MICROCULT, um die Artenvielfalt im Boden möglichst schnell aufzubauen.
microcult Boden entspricht den Kriterien der EASY-CERT services® Betriebsmittelbewertung und darf in der biologischen Landwirtschaft verwendet werden
Einige Mikroorganismen in microcult Boden produzieren Wachstumshormone für Pflanzen, wie Indol-3-essigsäure, oder veranlassen die Pflanzen dazu, selbst mehr davon zu erzeugen. Bodenfruchtbarkeit, Krümelstruktur, Humusreichtum, Wasserhaltevermögen, Pufferfunktion, Erosionsschutz, Bodenverdichtungsprävention - das alles verbindet man mit einer artenreichen Mikroflora im Boden. Nicht zuletzt werden dadurch Nützlinge wie der Regenwurm gefördert und Schädlinge wie der Drahtwurm in ihrer Konkurrenzfähigkeit geschwächt. Mit microcult Boden entsteht ein stabiles Gleichgewicht zwischen regenerativen und degenerativen Prozessen - mit gesunden Pflanzen und guten Erträgen - für bessere Keimung, Wurzelentwicklung, Blütenansätze, Fruchtentwicklung, Pflanzenwachstum, Ernte und Lagerfähigkeit. Dabei kann Dünger eingespart werden, weil Mikroorganismen und Huminstoffe gemeinsam für eine bessere Nährstoffaufnahme sorgen.
Landwirtschaft und Garten: beim Säen/Setzen/Umtopfen von Pflanzen die Samen/Setzlinge und die Saatfurche/Erde mit 2l microcult Boden auf 250l Wasser pro Hektar in Kombination mit 5 bis 10l MICROCULT (Garten: 80ml microcult Boden und 400ml MICROCULT auf 10l Wasser) gut benetzen und regelmäßig im selben Verhältnis übers Gießwasser dosieren. Nach dem Verdünnen gleich verwenden, Dünger reduzieren.
TIPP: Verbesserte Wirkung durch die Kombination mit Gesteinsmehl durch Vergrößerung der Oberfläche - 2 bis 3kg ultrafeines BIOLIT/ZEOLITH pro Hektar bzw. 120g auf 10l Gießwasser.
Waldviertler Quellwasser, Milchsäurebakterien (>105 KbE/ml), Hefe (>103 KbE/ml), Purpurbakterien (>102 KbE/ml), Zuckerrohrmelasse, regionale Kräuter, Algen, Huminsäuren, Steinsalz