Zeolith ultrafein

Zeolith ultrafein dient als Zusatz von Spritz-/Sprühlösungen für Pflanzen.


Sehr hohes Wasserhaltevermögen im Boden aber auch auf Pflanzenoberflächen, schädliche Ungleichgewichte werden reguliert.


Zur Übersicht

Zeolith ultrafein

 

Beschreibung

Als Zusatz von Spritz-/Sprühlösungen für Pflanzen

 

Vorteile

Enorme Mikroporosität, aktive Oberfläche (chemische Reaktionen laufen beschleunigt ab -> katalytische Wirkung), hohe Kationenaustauschkapazität, ausgeprägte Fähigkeit zur Adsorption, hervorragende Ansiedlungsfläche von Mikroorganismen (Vergrößerung der Oberfläche), hohe biologische Aktivität. Sehr hohes Wasserhaltevermögen im Boden aber auch auf Pflanzenoberflächen. Spurenelemente, die in einem ökologischen System im Mangel sind, können selektiv abgegeben werden, schädliche Verbindungen können selektiv adsorbiert werden - dadurch werden schädliche Ungleichgewichte reguliert.

 

Anwendung

Einsatz als Spritzbrühenzusatz bei Pflanzen und zur Teichbeimpfung

Spritzbrühe: 3 bis 5 kg Zeolith ultrafein in mind. 250l Wasser und 10l MICROCULT und/oder 2l MICROCULT PFLANZE/MICROCULT BODEN und 0,3 bis 3l IMMUNOCULT pro Hektar und Jahr mind. 4x auf Kulturpflanzen oder auf Boden sprühen und leicht einarbeiten.

Teichbehandlung: 5 bis 10kg Zeolith ultrafein pro 100m³ Teichwasser mit 5 bis 10l MICROCULT im Teich verteilen, vor allem im Pflanzbereich, Herbst- und Frühjahrsimpfung sehr empfohlen, wenn das Wasser 8°C oder mehr hat.

 

Zusatzstoffe

Klinopthilolith sedimentären Ursprungs, natürliches Alumosilikat, enthält Aluminium (Al), Silicium (Si), Natrium (Na), Kalium (K), Calcium (Ca), Magnesium (Mg) und Spurenelemente